Geigenklasse
Konzept Geigenklasse
Organisatorisches:
- 3-mal pro Woche eine Unterrichtseinheit von jeweils 60 Minuten
- Der Unterricht wird von einer Lehrkraft der Musikschule abgehalten, im Beisein der Klassenlehrerin der Musikklasse
- Das zu verwendende Material bis zu den Herbstferien umfasst diverse Bastelmaterialien, die in der Hauptsache von der Schule zur Verfügung gestellt werden. Auch die ersten Instrumente, die benötigt werden, sind in der Schule vorhanden, oder werden von den Kindern selbst gebastelt.
- Die Kinder werden ihr musikalisches Erleben mit Hilfe der Lehrkräfte in einer Mappe dokumentieren, so dass alles sehr gut auch zu Hause nachvollzogen werden kann.
Inhalte:
- Der Unterricht wird das ganze Jahr über in einem sehr ganzheitlichen Sinne durchgeführt, d.h. die Kinder werden sich allumfassend mit den Grundlagen der Musik beschäftigen. Das sind: Singen und Stimme, Tanz und Bewegung, Musizieren auf elementaren Musikinstrumenten, Musiktheorie und Rhythmus.
- Dieser zusätzliche musikalische Unterricht wird den Schwerpunkt: „Geige spielen“ haben. Die Kinder werden im Laufe des Schuljahres an das Erlernen der Geige herangeführt, im Sinne einer Streicherklasse.
- Bis zu den Herbstferien werden die Kinder mit der selbst gebastelten Pappgeige üben, ab Oktober sind die Kinder dann so weit vorbereitet, dass sie ein eigenes Instrument bekommen werden. Die Instrumente werden gesammelt bei einem Anbieter geliehen. Dort sind sie dann auch zusätzlich versichert. Dazu bekommen sie noch gesonderte Informationen.
- Das Instrument wird unter der Woche in der Schule sein und am Wochenende darf es mit nach Hause genommen werden.
Heidi König
Fachbereichsleiterin Streicher
Musikschule Leiningerland